Kart Palast FunparkElektro PappSparkasseSport Barth

Wie alles begann

Mitte/Ende der 70iger Jahre wurden in Bergkirchen und Schwabhausen die Handballarteilungen gegründet. Die ersten Mannschaften waren in Bergkirchen Mädels und in Schwabhausen Buben.



Die Handballabteilung des TSV Bergkirchen wurde 1975 von Hedwig Klotz, Leonhard Schuster und Andreas Ell gegründet. Mit einer weiblichen A-Jugend begann das "Abenteuer" Handball. Im Laufe der Zeit konnten immer mehr Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet werden. Mit dem Bau einer Schulturnhalle 1997 durch die Gemeinde Bergkirchen erhielten die Handballer eine tolle Spielstätte. Größter Erfolg war der Austieg der Damen in die Bezirksoberliga in der Saison 2006/2007 und der Herren in die B und A-Klassen vor 1989. Hinzu kommen die Erfolge im Jugendbereich.


Die Handballabteilung des TSV Schwabhausen wurde 1979 gegründet. Zu diesem Zeitpunkt gab es jedoch noch keine Mannschaften. Zwei Jahre später 1981, nach Fertigstellung der Mehrzweckhalle, hatten einige Jugendliche (Werner Gasteiger, Andreas Widmann, Christian Wessner, Werner Mooseder, Thomas Peterneck) den Drang Handball zu spielen und gründeten so die erste Handballmannschaft (B-Jugend) in Schwabhausen. Diese Mannschaft absolvierte insgesamt 4 Spielzeiten bis in der Saison 1986/1987 altersbedingt die erste Herrenmannschaft den Spielbetrieb aufnahm. Seit diesem Zeitpunkt kann in Schwabhausen ununterbrochen Herrenhandball gespielt werden. In den folgenden Jahren gab es annähernd durchgehend Jugendmannschaften. Auch Damenhandball hatte in Schwabhausen eine Heimat. Größter Erfolg war der Meistertitel in der Bezirksliga in der Saison 2006/2007. Leider zerbrach diese Mannschaft 2009. Auch die Herren konnten mit den Aufstieg in die Bezirksliga in der Saison 2010/2011 einen großen Erfolg feiern.

Im Jahr 2013 gründeten beide Vereine zusammen eine JSG (JUgendspielgemeinschaft), um mit dem Zusammenschluss leistungsstarke Teams in allen Altersklassen zu bilden und damit eine weiterhin erfolgreiche Zukunft anzustreben. Ein Jahr später im Jahr 2014 entschlossen sich beide Vereine zur Gründung der Handball-Spielgemeinschaft HSG Schwabkirchen. Die Entscheidung zur Gründung der HSG war das Ergebnis eines intensiven Austauschs zwischen den beiden Vereinen nach einem erfolgreichen Jahr als Spielgemeinschaft im Jugendbereich. Beide erkannten das Potenzial einer gemeinsamen Spielgemeinschaft in allen Bereichen und waren sich einig, dass sie gemeinsam erfolgreich sein können.

Die Fusion der Handballabteilungen der Vereine Schwabhausen und Bergkirchen brachte zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen konnte die HSG Schwabkirchen auf ein größeres Spielerpotenzial zurückgreifen. Durch den Zusammenschluss der beiden Vereine konnten talentierte Spielerinnen und Spieler aus beiden Gemeinden zusammengebracht werden, was zu einer Stärkung der Mannschaften führte. Die Gründung der HSG Schwabkirchen war also ein wichtiger Schritt, um den Handballsport in der Region zu stärken und weiter voranzubringen. Der Name "HSG Schwabkirchen" vereinte die Ortsnamen der beiden Vereine Schwabhausen und Bergkirchen und symbolisierte somit die Zusammengehörigkeit beider Gemeinden.

Die erste Saison der HSG Schwabkirchen startete mit viel Euphorie und Vorfreude. Die neu formierten Mannschaften, bestehend aus Spielerinnen und Spielern beider Ursprungsvereine, zeigten von Anfang an großes Potenzial und entwickelten sich schnell zu einer Einheit. Durch die Vereinigung der Kräfte war es der HSG Schwabkirchen möglich, in allen Altersklassen starke Mannschaften aufzustellen und am Spielbetrieb teilzunehmen. Die Jugendmannschaften der HSG Schwabkirchen traten in verschiedenen Ligen an und konnten bereits in den ersten Jahren einige Erfolge feiern. Ebenso erfolgreich war die HSG Schwabkirchen bei den Seniorenmannschaften. Sie konnten sich dank ihrer individuellen Stärke und dem Zusammenhalt innerhalb der Mannschaften schnell etablieren. Viele spannende Spiele und Siege wurden gefeiert. Dies zeigte, dass der Zusammenschluss der Handballabteilungen sich als sehr erfolgreich erwies und das Ziel, den Handballsport in der Region zu fördern, erreicht wurde.


Ergebnisse

Herren

SG Moosburg III (a.K.)

34

HSG Schwab/kirchen

31

Damen I

TSV Wartenberg

31

HSG Schwab/kirchen

26

Damen II

Eintracht Dachau-Karlsfeld II

19

HSG Schwab/kirchen II

24

weibliche B-Jugend

TSV Schleißheim

20

HSG Schwab/kirchen

24

männliche C-Jugend

ESV Neuaubing

39

HSG Schwab/kirchen

24

weibliche D-Jugend II

SpVgg Altenerding

0 HW Heimwertung

HSG Schwab/kirchen II

0

Kommende Spiele

Damen I:
05.04.2025 17:00 Uhr

SSV Schrobenhausen

HSG Schwab/kirchen

Damen II:
Termin offen

TSV Indersdorf

HSG Schwab/kirchen II

Sponsoren

Besucher

Jetzt Online: 16

Heute Online: 74

Gestern Online: 390

Diesen Monat: 798

Letzter Monat: 11980

Total: 1790661